
Webdesign & Markenauftritt
Gemeinsame Aktivitäten von Menschen mit und ohne Behinderung fördern
Die Lebenshilfe Ortsvereinigung Pinneberg setzt sich seit über 50 Jahren auf vielfältige Weise für ein selbstbestimmtes und gleichberechtigtes Leben für Menschen mit Behinderung ein. Das Ziel ist ihre gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.
Dafür bietet die Lebenshilfe Ortsvereinigung Pinneberg unkompliziert Unterstützung bei der Realisierung von niederschwelligen Begegnungen und gemeinsame Aktivitäten an.
Im Rahmen dieses Engagements wurden zwei aufeinander folgende Projekte mit unterschiedlicher Ausrichtung ins Leben gerufen. Die Projektzeiträume liefen jeweils über mehrere Jahre, wurden von der Aktion Mensch gefördert und ermöglichten zahlreiche gemeinsame Aktionen und Unternehmungen.
Kunde:
Lebenshilfe Ortsvereinigung Pinneberg e.V.
Meine Leistungen:
- Konzeption
- Logodesign
- Webdesign
- Printdesign
- Illustration
- Fotografie

Das Logo erstellte ich zu Beginn des ersten Projektzeitraums. Ziel von „Mehr miteinander” war es, das inklusive Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung zu fördern, Begegnungen zu ermöglichen und gemeinsame Aktivitäten anzuregen.
Die visuelle Gestaltung wirkt sympathisch und einladend. Die Farbgebung steht für die bunte Vielfalt der Menschen, die sich einbringen können, ebenso wie für die unterschiedlichen, kreativen Möglichkeiten zur Teilhabe. Die fröhlichen Gesichter wirken einladend und sympathisch und spiegeln die lebendige, wertschätzende Atmosphäre wider, die bei den gemeinsamen Aktivitäten spürbar ist.

Das Möglich-Macher-Logo gestaltete ich zu Beginn es zweiten Projektzeitraums. Bei diesem Projekt ging es darum, die persönlichen Wünsche und Träume einzelner Menschen mit Behinderung herauszuarbeiten und ihnen Mut sowie konkrete Hilfestellung zur Umsetzung zu geben.
Stilistisch und farblich knüpft das Möglich-Macher-Logo an das Mehr miteinander-Logo an. Die Figur symbolisiert Energie, Entschlossenheit und Lebenssfreude – zentrale Qualitäten, die das Projekt vermitteln möchte.
Als wiederkehrendes Element gestaltete ich drei farbige Bubbles. Sie enthalten jeweils ein zentrales Schlagwort und visualisieren gemeinsam die Kernthemen des Projekts auf ansprechende Weise. Die Farben fördern die Wiedererkennbarkeit, während ihre organischen Formen die Vielfalt und Lebendigkeit individueller Wünsche und Potenziale widerspiegeln. Sie ergänzen das Erscheinungsbild und kommen in analogen und digitalen Kommunikationsmitteln zum Einsatz.



Mitmachen und gemeinsam aktiv werden
Die Website informiert über die Lebenshilfe Ortsvereinigung Pinneberg und lädt dazu ein, sich aktiv einzubringen. Sie ist klar strukturiert, übersichtlich aufgebaut und greift die visuelle Sprache des Gesamtkonzepts auf. Texte in Einfacher Sprache und eine barrierearme Umsetzung mit intuitiv verständlicher Nutzerführung machen die Informationen für möglichst viele Menschen zugänglich. Damit alle die Chance haben, sich zu informieren, mitzumachen und dazu zu gehören.

Charmant und einprägsam
Passend zum Stil der Logos habe ich für die Website eine Illustration gestaltet, die auf einfache und zugängliche Weise darstellt, was in der Gemeinschaft ganz selbstverständlich gelebt wird. Sie macht das bunte und fröhliche Miteinander auf sympathische Art sichtbar.

Die Menschen im Mittelpunkt
Die meisten Fotos, die auf der Website zu sehen sind, wurden von mir erstellt. Sie tragen wesentlich zur authentischen und persönlichen Ausstrahlung des Projekts bei.

Die Zusammenarbeit mit Frau von Prondzinski war während des gesamten Prozesses der Erstellung unserer Vereins-Webseite sehr angenehm und konstruktiv. Sie konnte sich gut in die Zielgruppe von Menschen mit Beeinträchtigung und deren Angehörigen einfühlen und inhaltlich und visuell das umsetzen, was wir zum Ausdruck bringen möchten. Durch kreative und dabei optisch klare Gestaltungsvorschläge ist eine lebendige Webseite entstanden, mit der wir sehr zufrieden sind!
Karin Reschke
1. Vorsitzende der Lebenshilfe Ortsvereinigung Pinneberg e.V.
Stimmig auch in gedruckter Form
Im Laufe der Zusammenarbeit habe ich außerdem mehrere Flyer, einen Briefbogen und eine Beachflag gestaltet. Sie greifen das visuelle Konzept auf, sind leicht zugänglich und sorgen für einen hohen Wiedererkennungswert.





Das Möglich-Macher-Logo erstellte ich zu Beginn es zweiten Projektzeitraums. Bei diesem Projekt ging es darum, die persönlichen Wünsche und Träume einzelner Menschen mit Behinderung herauszuarbeiten und ihnen Mut sowie konkrete Hilfestellung zur Umsetzung zu geben.
Stilistisch und farblich lehnt sich das Logo an das Mehr miteinander-Logo an. Die Figur symbolisiert Energie, Entschlossenheit und Freude – zentrale Qualitäten, die das Projekt vermitteln möchte.
Die drei farbigen Bubbles enthalten jeweils ein zentrales Schlagwort. Gemeinsam visualisieren sie die Kernthemen des Projekts auf gestalterisch ansprechende Weise. Die Farben fördern die Wiedererkennbarkeit, während die organischen Formen der Bubbles eine spielerische Leichtigkeit vermitteln.

Das Möglich-Macher-Logo erstellte ich zu Beginn es zweiten Projektzeitraums. Bei diesem Projekt ging es darum, die persönlichen Wünsche einzelner Menschen mit Behinderung herauszuarbeiten und Mut und Hilfestellung zur Umsetzung zu geben.
Stilistisch und farblich lehnt es an das Mehr miteinander-Logo an. Die Figur drückt Energie, Entschlossenheit und Freude aus – das, was im Endeffekt das Ziel des Projekts ist.