Webdesign & Markenauftritt
Engagement mit Power
Die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Autonomer Frauenhäuser Schleswig-Holstein ist ein Zusammenschluss der 13 Autonomen Frauenhäuser im Land. Durch regelmäßigen Austausch, abgestimmte Öffentlichkeitsarbeit und gemeinsames politisches Engagement werden sowohl die Mitarbeiter:innen als auch die Position der einzelnen Häuser gestärkt und die Ziele der Autonomen Frauenhäuser können effektiv vorangebracht werden.
Im Mittelpunkt stehen der Einsatz für die Rechte von Frauen, die von Gewalt bedroht oder betroffen sind sowie der Einsatz für bessere Rahmenbedingungen in den Frauenhäusern.
Die LAG ist Ansprechpartnerin für Politik, Öffentlichkeit und Netzwerkpartner:innen und vernetzt die Häuser sowohl untereinander als auch mit bundesweiten Landesarbeitsgemeinschaften.
Kunde:
Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser Schleswig-Holstein
Meine Leistungen:
- Konzeption
- Logodesign
- Webdesign
- Printdesign
Die Aufgabe
Die LAG wünschte sich einen modernen Außenauftritt, der ihrem fachlichen Anspruch und ihrer Rolle als landesweite Interessenvertretung gerecht wird. Ziel war eine professionelle, souveräne und selbstbewusste Präsenz.
Dafür sollte das bestehende Logo ein zeitgemäßes Update erhalten, das Professionalität und Seriosität ausstrahlt. Der Webauftritt sollte grundlegend überarbeitet werden – mit klarer Struktur, nutzerfreundlicher Bedienung und einem modernen, überzeugenden Design.
Das Logo – klare Formen, vertraute Elemente
Die Grundelemente des bisherigen Logos – die Schleswig-Holstein-Karte, das Frauenzeichen und das Dach als beschützendes Element – sollten erhalten bleiben. Ich habe sie weiterentwickelt und in ein professionelles und zeitgemäßes Design übersetzt.
Für die Farbwelt wählte ich ein kraftvolles Lila – in Anlehnung an die Frauenbewegung – kombiniert mit einem frischen Gelbgrün als kontraststarke Ergänzung.
Die Website – professionell, informativ und nutzerfreundlich
Ziel war eine souveräne Präsenz, die verlässlich informiert, Orientierung bietet und zentrale Inhalte klar und verständlich vermittelt. Es sollten Informationen sowohl für Betroffene als auch für Politiker:innen, Netzwerkpartner:innen und die interessierte Öffentlichkeit bereitgestellt werden. Die Rolle der LAG als fachlich fundierte und engagierte Anlaufstelle sollte deutlich werden.
Klare Struktur,
leicht zugängliche Informationen
Entstanden ist eine Website, auf der die Inhalte thematisch gegliedert und sachlich aufbereitet sind – übersichtlich, verständlich und intuitiv zu finden.
Um möglichst viele Menschen zu erreichen, stehen die wichtigsten Informationen zusätzlich in mehreren Fremdsprachen, Leichter Sprache und in Gebärdensprache zur Verfügung.
Ein klar strukturiertes Layout, gut lesbare Typografie und der gezielte Einsatz der Logofarben sorgen für ein barrierearmes und stimmiges Gesamtbild, das Professionalität ausstrahlt und Vertrauen schafft.
Frau von Prondzinski hat für den Dachverband der Autonomen Frauenhäuser Schleswig-Holstein Logo, Website und Briefpapier neu gestaltet. Da es ihr gelungen ist, einfühlsam die relevanten Inhalte und Kernaussagen zu erfassen, ist ein aussagekräftiger, moderner und übersichtlich gestalteter Öffentlichkeitsauftritt herausgekommen. Ein besonderes Augenmerk lag auch auf der möglichst barrierearmen Gestaltung der Website. Frau von Prondzinski riss auch bei langwierigen und schwierigen Abstimmungsprozessen nie der Geduldsfaden und sie hatte stets kreative, kompetente Lösungen parat. Abschließend hat sie uns mit einer gut strukturierten Schulung befähigt, kleine Änderungen an der Website selbstständig vorzunehmen. Wir bedanken uns für die nette und produktive Zusammenarbeit!
Mitglieder der LAG Autonomer Frauenhäuser Schleswig-Holstein
Die Website – professionell, informativ, und nutzerfreundlich
Die Informationen sind thematisch gegliedert und sachlich aufbereitet – passend zur Rolle der LAG als landesweite Interessenvertretung.
Um möglichst viele Betroffene zu erreichen, werden die wichtigsten Inhalte zusätzlich in Leichter Sprache, mehreren Fremdsprachen und in Gebärdensprache angeboten.
Ein klares Layout, eine gut lesbare Typografie und der gezielte Einsatz der Logofarben sorgen für ein stimmiges Gesamtbild, das Seriosität vermittelt und Vertrauen schafft.
Die Website – professionell, informativ, und nutzerfreundlich
Ziel war eine souveräne, selbstbewusste Präsenz, die Orientierung bietet und die vielfältigen Inhalte übersichtlich und verständlich kommuniziert.
Entstanden ist eine Website mit modernem Erscheinungsbild, klarer Struktur und zugänglicher Ansprache.
Die Informationen sind thematisch gegliedert und sachlich aufbereitet – passend zur Rolle der LAG als landesweite Interessenvertretung.
Um möglichst viele Betroffene zu erreichen, werden die wichtigsten Inhalte zusätzlich in Leichter Sprache, mehreren Fremdsprachen und in Gebärdensprache angeboten.
Ein klares Layout, eine gut lesbare Typografie und der gezielte Einsatz der Logofarben sorgen für ein stimmiges Gesamtbild, das Seriosität vermittelt und Vertrauen schafft.